schönheitskorrekturen

This commit is contained in:
xoy 2023-01-27 15:30:42 +01:00
parent 9d515f20bf
commit 5f7b977f1c
12 changed files with 65 additions and 43 deletions

View File

@ -104,8 +104,8 @@ func getRoomState() status {
return *roomState
}
func htmlReplacer(input string) string {
output := strings.ReplaceAll(input, "!NAV", htmlNav(getPages()))
func htmlReplacer(input string, activePage string) string {
output := strings.ReplaceAll(input, "!NAV", htmlNav(getPages(), activePage))
if getRoomState().state {
output = strings.ReplaceAll(output, "!RAUMSTATUS", "<p>Raumstatus: <b class=\"green-text\">offen</b></p>")
@ -113,7 +113,7 @@ func htmlReplacer(input string) string {
output = strings.ReplaceAll(output, "!RAUMSTATUS", "<p>Raumstatus: <b class=\"red-text\">geschlossen</b></p>")
}
output = strings.ReplaceAll(output, "!FOOTERNAV", htmlNav(getFooterPages()))
output = strings.ReplaceAll(output, "!FOOTERNAV", htmlNav(getFooterPages(), activePage))
return output
}

12
html.go
View File

@ -7,21 +7,25 @@ func htmlElement(tag string, innerHTML string, args string) string {
func htmlLinkElement(innerHTML string, destination string, blank bool, args string) string {
b := ""
if blank {
b = "target=\"_blank\""
b = "target=\"_blank\" "
}
return htmlElement("a", innerHTML, " href=\""+destination+"\" "+b)
return htmlElement("a", innerHTML, " href=\""+destination+"\" "+b+args)
}
func htmlInputElement(name string, _type string, value string, args string) string {
return "<input name=\"" + name + "\" type=\"" + _type + "\" value=\"" + value + "\" " + args + ">"
}
func htmlNav(pages [][]string) string {
func htmlNav(pages [][]string, activePage string) string {
output := ""
for _, page := range pages {
output += htmlElement("li", htmlLinkElement(page[0], page[1], false, ""), "")
if page[1] == "/"+activePage || (page[1] == "/home" && activePage == "") {
output += htmlElement("li", htmlLinkElement(page[0], page[1], false, "class=\"active\""), "")
} else {
output += htmlElement("li", htmlLinkElement(page[0], page[1], false, ""), "")
}
}
return htmlElement("nav", htmlElement("ul", output, ""), "")

View File

@ -11,7 +11,7 @@ func httpHandleFunc(urlPath string, filepath string, contentType string) {
http.HandleFunc("/"+urlPath, func(w http.ResponseWriter, r *http.Request) {
w.Header().Add("Content-Type", contentType)
io.WriteString(w, htmlReplacer(fileRead(filepath)))
io.WriteString(w, htmlReplacer(fileRead(filepath), urlPath))
})
}
@ -27,6 +27,6 @@ func httpHandleFuncWithPOST(urlPath string, filepath string, contentType string)
w.Header().Add("Content-Type", contentType)
io.WriteString(w, htmlReplacer(fileRead(filepath)))
io.WriteString(w, htmlReplacer(fileRead(filepath), urlPath))
})
}

View File

@ -9,3 +9,10 @@ type status struct {
lastchange int64
power int64
}
type event struct {
title string
description string
media []string
date string
}

View File

@ -17,9 +17,9 @@
<h1>Wer wir sind</h1>
<p>
Der Chaostreff Dortmund e.V. ist ein Erfa-Kreis des CCC* und eine bunt gemischte Gruppe aus computer-, technikbegeisterten und kreativen Menschen. Wir sind nicht finanziell orientiert und betreiben den Chaostreff aus Spaß an der Sache und um interessierten Menschen eine Plattform zu bieten, über die man sich austauschen kann. Unser Ziel ist es den Chaostreff fortwährend aus Spenden der einzelnen Teilnehmenden bzw. Mitglieder zu finanzieren. Wenn du dir angucken möchtest, wie das so bei uns in den Räumen aussieht, dann komm doch einfach vorbei.
Der Chaostreff Dortmund e.V. ist ein Erfa-Kreis des CCC* und eine bunt gemischte Gruppe aus computer-, technikbegeisterten und kreativen Menschen. Wir sind nicht finanziell orientiert und betreiben den Chaostreff aus Spaß an der Sache und um interessierten Menschen eine Plattform zu bieten, über die man sich austauschen kann. Unser Ziel ist es den Chaostreff fortwährend aus Spenden der einzelnen Teilnehmenden bzw. Mitglieder zu finanzieren. Wenn du dir angucken möchtest, wie das so bei uns in den Räumen aussieht, dann komm doch einfach vorbei.<br>
<br>
Wir schließen niemanden aufgrund körperlicher Disposition, Religion, Alter, Weltanschauung, sexueller Ausrichtung oder sonstigen nichtigen Gründen aus! Alle, die interessiert sind, sind auch bei uns willkommen.
Wir schließen niemanden aufgrund körperlicher Disposition, Religion, Alter, Weltanschauung, sexueller Ausrichtung oder sonstigen nichtigen Gründen aus! Alle, die interessiert sind, sind auch bei uns willkommen.<br>
<br>
*Wir sind ein Teil des Chaos Computer Club (CCC), ein s. g. Erfa Kreis (Erfahrungsaustausch Kreis), da wir seit 2017-04-16¹ den Erfa Status vom Regiotreff zuerkannt bekommen haben.
</p>
@ -29,7 +29,7 @@
<h1>Unsere Zielgruppe</h1>
<p>
Alle, die sich für Technik, Kunst, Kreativität, OpenSource, Netzpolitik, den Geist in der Maschine oder ähnliches begeistern können; wie bereits oben erwähnt schließen wir niemanden aus irgendwelchen dämlichen/rassistischen/vorurteilsbehafteten Gründen aus.
Alle, die sich für Technik, Kunst, Kreativität, OpenSource, Netzpolitik, den Geist in der Maschine oder ähnliches begeistern können; wie bereits oben erwähnt schließen wir niemanden aus irgendwelchen dämlichen/rassistischen/vorurteilsbehafteten Gründen aus.<br>
<br>
Wir freuen uns schon auf deinen ersten Besuch bei uns.
</p>

View File

@ -19,12 +19,12 @@
<h2>Hi</h2>
<p>
Wir sind eine bunt gemischte Gruppe aus computer-, technikbegeisterten und kreativen Menschen. Wir betreiben den Chaostreff aus Spaß an der Sache und um interessierten Menschen eine Plattform zu bieten, über die man sich austauschen kann.
Wir sind eine bunt gemischte Gruppe aus computer-, technikbegeisterten und kreativen Menschen. Wir betreiben den Chaostreff aus Spaß an der Sache und um interessierten Menschen eine Plattform zu bieten, über die man sich austauschen kann.<br>
<br>
Wenn du Lust hast dir das mal anzuschauen, dann komm gerne vorbei. <a href="/treff">zeiten & location</a>
Wenn du Lust hast dir das mal anzuschauen, dann komm gerne vorbei. <a href="/treff">zeiten & location</a><br>
<br>
Egal wer du bist, egal was du machst bei uns sind alle Menschen willkommen. Leider sind unsere Räume aktuell nicht barrierefrei.
Falls du Fragen hast schreibe uns an. <a href="/kontakt">kontakt</a>
Falls du Fragen hast schreibe uns an. <a href="/kontakt">kontakt</a><br>
<br>
Wenn du mehr über uns wissen möchtest, schau hier: <a href="/about">über uns</a>
</p>

View File

@ -23,7 +23,7 @@
Deutschland
</p>
<iframe scrolling="no" marginheight="0" marginwidth="0" src="https://www.openstreetmap.org/export/embed.html?bbox=7.463200986385346%2C51.52693021432671%2C7.4667415022850046%2C51.52841869497588&amp;layer=mapnik&amp;marker=51.52767446073405%2C7.464971244335175" style="border: 1px solid black;" width="425" height="350" frameborder="0"></iframe>
<iframe scrolling="no" marginheight="0" marginwidth="0" src="https://www.openstreetmap.org/export/embed.html?bbox=7.463200986385346%2C51.52693021432671%2C7.4667415022850046%2C51.52841869497588&amp;layer=mapnik&amp;marker=51.52767446073405%2C7.464971244335175" frameborder="0" class="osm"></iframe>
</main>
<footer>
!FOOTERNAV

View File

@ -17,7 +17,7 @@
<h2>IRC</h2>
<p>
Wir sind im Hackint IRC-Netzwerk erreichbar, der Server ist <b>irc.hackint.org</b> (SSL Port <b>6697</b>), Channel <b>#ccc.do</b>.
Wir sind im Hackint IRC-Netzwerk erreichbar, der Server ist <b>irc.hackint.org</b> (SSL Port <b>6697</b>), Channel <b>#ccc.do</b>.<br>
<br>
Um Missverständnisse und böses Blut zu vermeiden, hier mal reinschauen:
<br>
@ -30,20 +30,20 @@
<h3>Anleitung für des IRCens Unkundige</h3>
<h4>Einen IRC-Client suchen</h4>
<p>
Unix/Linux-nutzende können <a href="https://hexchat.github.io/">HexChat</a> benutzen, oder, für das CLI-Feeling weechat oder irssi.
Unix/Linux-nutzende können <a href="https://hexchat.github.io/">HexChat</a> benutzen, oder, für das CLI-Feeling weechat oder irssi.<br>
<br>
Windows-nutzenden ist ebenfalls <a href="https://hexchat.github.io/">HexChat</a> zu empfehlen.
Windows-nutzenden ist ebenfalls <a href="https://hexchat.github.io/">HexChat</a> zu empfehlen.<br>
<br>
todo: Macs
</p>
<h4>Konfiguration von HexChat</h4>
<p>
Als erstes muss du dir einen Nick-(Spitz-)namen ausdenken. Jede Person hat einen einzigartigen Nick, daher nicht wundern wenn gängige Namen schon vergeben sind. Ein Nick darf maximal 15 Buchstaben/Zahlen lang sein. Sonderzeichen funktionieren zwar, sehen aber komisch aus.
Als erstes muss du dir einen Nick-(Spitz-)namen ausdenken. Jede Person hat einen einzigartigen Nick, daher nicht wundern wenn gängige Namen schon vergeben sind. Ein Nick darf maximal 15 Buchstaben/Zahlen lang sein. Sonderzeichen funktionieren zwar, sehen aber komisch aus.<br>
<br>
Wenn du einen Nick gefunden hast, klick bei den Netzwerken aufs Plus. Dort vergibst du den Namen "hackint" und klickst direkt weiter auf bearbeiten. Statt dem voreingetragenen Server schreib dort irc.hackint.org/6697 hin. Dann wähle den Haken um SSL für alle Server des Netzwerks zu verwenden an. Nur noch die Netzwerkkonfiguration schließen und auf verbinden klicken.
Wenn du einen Nick gefunden hast, klick bei den Netzwerken aufs Plus. Dort vergibst du den Namen "hackint" und klickst direkt weiter auf bearbeiten. Statt dem voreingetragenen Server schreib dort irc.hackint.org/6697 hin. Dann wähle den Haken um SSL für alle Server des Netzwerks zu verwenden an. Nur noch die Netzwerkkonfiguration schließen und auf verbinden klicken.<br>
<br>
Nach dem Verbinden sollte HexChat fragen welchem Channel du joinen möchtest. Gib dort #ccc.do ein und drücke ok.
Nach dem Verbinden sollte HexChat fragen welchem Channel du joinen möchtest. Gib dort #ccc.do ein und drücke ok.<br>
<br>
\o/ du kannst uns jetzt Nachrichten schreiben.
</p>

View File

@ -17,12 +17,12 @@
<h2>eMail</h2>
<p>
Wenn du eine einfache Anfrage hast, schreib einfach an unsere Mailingliste (aber schreib bitte dabei, dass du nicht auf der Liste eingetragen bist. Sonst erreichen dich die Antworten möglicherweise nicht). Wenn du dich zum Chaostreff gesellen möchtest, trägst du dich am besten auf der Liste ein.
Wenn du eine einfache Anfrage hast, schreib einfach an unsere Mailingliste (aber schreib bitte dabei, dass du nicht auf der Liste eingetragen bist. Sonst erreichen dich die Antworten möglicherweise nicht). Wenn du dich zum Chaostreff gesellen möchtest, trägst du dich am besten auf der Liste ein.<br>
<br>
Unsere Mailinglist ist unter <a href="mailto:discuss@lists.chaostreff-dortmund.de">discuss@lists.chaostreff-dortmund.de</a>, diese ist auch unsere öffentliche Mailingliste.
Unsere Mailinglist ist unter <a href="mailto:discuss@lists.chaostreff-dortmund.de">discuss@lists.chaostreff-dortmund.de</a>, diese ist auch unsere öffentliche Mailingliste.<br>
<br>
Presse: <a href="mailto:presse@chaostreff-dortmund.de">presse@chaostreff-dortmund.de</a> <br>
Spenden: <a href="mailto:spenden@chaostreff-dortmund.de"></a>
Spenden: <a href="mailto:spenden@chaostreff-dortmund.de">spenden@chaostreff-dortmund.de</a>
</p>
<h3>Subscriben/Unsubscriben auf die Mailingliste</h3>
@ -30,11 +30,11 @@
<h3>Was ist so auf der Mailingliste</h3>
<p>
Alle Chaostreff-Aktivitäten werden (sollten zumindest) über die Mailingliste geplant oder zumindest angekündigt. Wenn man nur wissen möchte, was der Chaostreff gerade so macht, kann man natürlich auch regelmässig auf unsere Webseite gucken. Wenn man wirklich wissen möchte was gerade geht, sollte man sich auf die Mailingliste eintragen. Hier können und werden aktuelle Weltherrschaftspläne geschmiedet¹, Kontakte geschlossen, und auch sonstige, den Chaostreff betreffende, Themen besprochen.
Alle Chaostreff-Aktivitäten werden (sollten zumindest) über die Mailingliste geplant oder zumindest angekündigt. Wenn man nur wissen möchte, was der Chaostreff gerade so macht, kann man natürlich auch regelmässig auf unsere Webseite gucken. Wenn man wirklich wissen möchte was gerade geht, sollte man sich auf die Mailingliste eintragen. Hier können und werden aktuelle Weltherrschaftspläne geschmiedet¹, Kontakte geschlossen, und auch sonstige, den Chaostreff betreffende, Themen besprochen.<br>
<br>
¹ liebes Finanzamt, das ist nur Spaß :)
¹liebes Finanzamt, das ist nur Spaß :)<br>
<br>
Außerdem findet man alles was für den Chaostreff von Interesse sein könnte und mit dem ein entfernter Bezug zum Chaostreff hergestellt werden kann. Also von Diskussionen zu aktueller Hardware und dem kreativen Umgang damit, über die neuesten Fort- und Rückschritte in aktuellen Gesetzgebungsverfahren und anderen Zeitgeschehen.
Außerdem findet man alles was für den Chaostreff von Interesse sein könnte und mit dem ein entfernter Bezug zum Chaostreff hergestellt werden kann. Also von Diskussionen zu aktueller Hardware und dem kreativen Umgang damit, über die neuesten Fort- und Rückschritte in aktuellen Gesetzgebungsverfahren und anderen Zeitgeschehen.<br>
<br>
Grundsätzlich gilt: Die Mailingliste ist nicht readonly und lebt durch eure Postings. Also postet!
</p>

View File

@ -21,17 +21,17 @@
<h1>Location</h1>
<p>Die Räume sind im <b>Langen August</b>. Wenn du den Langen August gefunden hast, geh durch das erste Tor, dann findest du auf der rechten Seite eine Tür in das Treppenhaus. Da noch zwei Stockwerke hoch, die rechte Tür führt zu uns. Wenn die Türen verschlossen sind, einfach (beim Chaostreff) klingeln.</p>
<iframe title="OpenStreetMap zum Langen August" src="https://www.openstreetmap.org/export/embed.html?bbox=7.4632975459098825%2C51.52693355178172%2C7.466703951358796%2C51.5284370503752&amp;layer=mapnik&amp;marker=51.527685307284564%2C7.465000748634338"></iframe>
<iframe scrolling="no" marginheight="0" marginwidth="0" src="https://www.openstreetmap.org/export/embed.html?bbox=7.463200986385346%2C51.52693021432671%2C7.4667415022850046%2C51.52841869497588&amp;layer=mapnik&amp;marker=51.52767446073405%2C7.464971244335175" frameborder="0" class="osm"></iframe>
<h1>Was wir tun</h1>
<p>
Von dem gemütlichen Beisammensitzen, über das Fachsimpeln von technischen Themen und das Diskutieren von aktuellen politischen Themen ist eigentlich alles dabei. Bei uns ist viel Raum für eigene Ideen und Projekte. Alle sind dazu eingeladen uns zu besuchen und sich einzubringen.
Von dem gemütlichen Beisammensitzen, über das Fachsimpeln von technischen Themen und das Diskutieren von aktuellen politischen Themen ist eigentlich alles dabei. Bei uns ist viel Raum für eigene Ideen und Projekte. Alle sind dazu eingeladen uns zu besuchen und sich einzubringen.<br>
<br>
Wir freuen uns sehr über neue Gesichter, egal welchen Alters oder Geschlechts ihr seid. Spezielles Vorwissen über Computer und Technik ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns sehr über neue Gesichter, egal welchen Alters oder Geschlechts ihr seid. Spezielles Vorwissen über Computer und Technik ist nicht erforderlich.<br>
<br>
Wir sind bemüht unsere Interessen in Projekten zu organisieren. Du bist herzlich eingeladen mal einen Blick auf diese zu werfen.
Wir sind bemüht unsere Interessen in Projekten zu organisieren. Du bist herzlich eingeladen mal einen Blick auf diese zu werfen.<br>
<br>
Einmal im Monat halten Leute im Chaostreff Vorträge über verschiedene Themen technischer und auch nichttechnischer Natur. Informationen darüber findest du unter Events.
Einmal im Monat halten Leute im Chaostreff Vorträge über verschiedene Themen technischer und auch nichttechnischer Natur. Informationen darüber findest du unter Events.<br>
<br>
Jeden ersten Donnerstag und jeden dritten Dienstag im Monat treffen wir uns zum „Topic Treff“ um verschiedene Themen rund um den Chaostreff zu besprechen. Alle sind herzlich eingeladen, Start ist um 20:00 Uhr.
</p>

View File

@ -15,16 +15,16 @@
<main>
<h2>Mitglied werden</h2>
<p>
Durch deine Mitgliedschaft kannst du dem CTDO direkt deine Unterstützung zukommen lassen. Wenn du uns zu deiner Mitgliedschaft einen freiwilligen Betrag spendest, wird dieser für neue Projekte und die Umsetzung von tollen Ideen verwendet.
Durch deine Mitgliedschaft kannst du dem CTDO direkt deine Unterstützung zukommen lassen. Wenn du uns zu deiner Mitgliedschaft einen freiwilligen Betrag spendest, wird dieser für neue Projekte und die Umsetzung von tollen Ideen verwendet.<br>
<br>
Du kannst den Mitgliedsantrag <a href="https://www.chaostreff-dortmund.de/wp-content/uploads/2011/07/mitgliedsantrag-2017.pdf">hier</a> herunterladen, ausfüllen, und zum Chaostreff mitbringen.
Du kannst den Mitgliedsantrag <a href="https://www.chaostreff-dortmund.de/wp-content/uploads/2011/07/mitgliedsantrag-2017.pdf">hier</a> herunterladen, ausfüllen, und zum Chaostreff mitbringen.<br>
<br>
Selbstverständlich kannst du auch im Chaostreff-Dortmund aktiv sein, ohne Mitglied in unserem Verein zu sein. Es erfolgt keine Bestätigung über die Annahme des Mitgliedsantrages. Im Falle einer Ablehnung erfolgt eine Mitteilung.
</p>
<h2>Satzung</h2>
<p>
Die aktuelle Satzung des Vereins Chaostreff Dortmund e.V. kann stets hier auf unserer Webseite heruntergeladen werden. Darin eventuell referenzierte Anhänge oder Zusatzvereinbarungen, die nicht notwendigerweise Teil der Satzung selbst sind, sind jeweils der Einfachheit halber als ein PDF-Dokument direkt der aktuellen Satzung anhängig.
Die aktuelle Satzung des Vereins Chaostreff Dortmund e.V. kann stets hier auf unserer Webseite heruntergeladen werden. Darin eventuell referenzierte Anhänge oder Zusatzvereinbarungen, die nicht notwendigerweise Teil der Satzung selbst sind, sind jeweils der Einfachheit halber als ein PDF-Dokument direkt der aktuellen Satzung anhängig.<br>
<br>
<a href="https://www.chaostreff-dortmund.de/presse/satzung/aktuelle_satzung.pdf">Aktuelle Satzung</a><br>
<a href="https://www.chaostreff-dortmund.de/presse/satzung/">Alle Satzungen</a>
@ -32,19 +32,19 @@
<h2>Gründungsgeschichte</h2>
<p>
Der Verein wurde als „Trägerverein“ des Chaostreffs im Jahre 2009 gegründet um dem Chaostreff als losen Verbund von Menschen gleicher Interessen eine (solide) rechtliche Grundlage zu geben.
Der Verein wurde als „Trägerverein“ des Chaostreffs im Jahre 2009 gegründet um dem Chaostreff als losen Verbund von Menschen gleicher Interessen eine (solide) rechtliche Grundlage zu geben.<br>
<br>
Der Wechsel zur Rechtsform des eingetragenen Vereins sollte verschiedene Haftungsprobleme, vor allem finanzieller und mietrechtlicher Natur, aus der Welt schaffen. So lief der Mietvertrag für die Räume des Chaostreffs ursprünglich über eine Einzelperson, ebenso wie die jeweilige Kassenverwaltung die Finanzen über ein privates Konto führte.
Der Wechsel zur Rechtsform des eingetragenen Vereins sollte verschiedene Haftungsprobleme, vor allem finanzieller und mietrechtlicher Natur, aus der Welt schaffen. So lief der Mietvertrag für die Räume des Chaostreffs ursprünglich über eine Einzelperson, ebenso wie die jeweilige Kassenverwaltung die Finanzen über ein privates Konto führte.<br>
<br>
Erste Diskussionen über den Sinn der Gründung eines Vereins gab es bereits im Jahre 2007, der Prozess kam aber immer wieder zum Stillstand und wurde erst 2009 wieder aufgenommen.
Erste Diskussionen über den Sinn der Gründung eines Vereins gab es bereits im Jahre 2007, der Prozess kam aber immer wieder zum Stillstand und wurde erst 2009 wieder aufgenommen.<br>
<br>
Die Gründung gestaltete sich auch deswegen so schwierig, weil unter den Mitgliedern/Besuchenden des Chaostreffs verschiedene Strömungen existierten, deren Standpunkte zur Vereinsgründung unterschiedlicher nicht sein konnten, woraufhin sich manch eine Person gar vollständig aus dem Chaostreff zurückzog.
Die Gründung gestaltete sich auch deswegen so schwierig, weil unter den Mitgliedern/Besuchenden des Chaostreffs verschiedene Strömungen existierten, deren Standpunkte zur Vereinsgründung unterschiedlicher nicht sein konnten, woraufhin sich manch eine Person gar vollständig aus dem Chaostreff zurückzog.<br>
<br>
Der Chaostreff teilte sich grob in zwei Lager, von denen das eine die Gründung eines Vereins (u.a. in Furcht vor Vereinsmeierei) vollständig ablehnte. Wohl auch teilweise zu Recht, weil es die Befürchtung gab, dass der Verein unerwünschten Einfluss auf das Konstrukt „Chaostreff“ ausüben könnte, der bis dahin selbstverwaltet, oder etwas überspitzt ausgedrückt, „anarchisch“ daherkam. Das andere Lager betrachtete die Vereinsgründung hingegen als „notwendiges Übel“, weil sich in Sachen Rechtssicherheit keine Alternative offenbarte.
Der Chaostreff teilte sich grob in zwei Lager, von denen das eine die Gründung eines Vereins (u.a. in Furcht vor Vereinsmeierei) vollständig ablehnte. Wohl auch teilweise zu Recht, weil es die Befürchtung gab, dass der Verein unerwünschten Einfluss auf das Konstrukt „Chaostreff“ ausüben könnte, der bis dahin selbstverwaltet, oder etwas überspitzt ausgedrückt, „anarchisch“ daherkam. Das andere Lager betrachtete die Vereinsgründung hingegen als „notwendiges Übel“, weil sich in Sachen Rechtssicherheit keine Alternative offenbarte.<br>
<br>
Nach der Gründungsversammlung existierte der CTDO längere Zeit als eingetragener Verein „iG“ (in Gründung). Es folgte eine mehrfache Überarbeitung der Satzung, was im wesentlichen der Zusammenarbeit mit dem Finanzamt geschuldet war, in dem Bemühen, als gemeinnützig anerkannt zu werden. 2011-08-05 lag die Satzung schließlich dem Notar vor.
Nach der Gründungsversammlung existierte der CTDO längere Zeit als eingetragener Verein „iG“ (in Gründung). Es folgte eine mehrfache Überarbeitung der Satzung, was im wesentlichen der Zusammenarbeit mit dem Finanzamt geschuldet war, in dem Bemühen, als gemeinnützig anerkannt zu werden. 2011-08-05 lag die Satzung schließlich dem Notar vor.<br>
<br>
Doch durch Umzüge von einigen Gründungsmitgliedern verzögerte sich die Eintragung weiterhin, da noch Unterschriften (u.a. aus dem Ausland) von eben diesen Mitgliedern organisiert werden mussten.
Doch durch Umzüge von einigen Gründungsmitgliedern verzögerte sich die Eintragung weiterhin, da noch Unterschriften (u.a. aus dem Ausland) von eben diesen Mitgliedern organisiert werden mussten.<br>
<br>
Schließlich haben wir es aber geschafft: 2012-02-09 kann als Datum gesehen werden, ab dem sich der Chaostreff Dortmund als eingetragener Verein bezeichnen darf. Einen weiteren Meilenstein erreichten wir etwas später: Das Finanzamt stellte uns die Anerkennung der Gemeinnützigkeit in Aussicht, zu der es noch einer Änderung in der Satzung bedurfte.
</p>

View File

@ -42,6 +42,7 @@ nav li a {
nav li a.active {
text-decoration: underline;
text-decoration-style: double;
}
nav li a:visited {
@ -89,6 +90,7 @@ main {
height: auto;
width: 90%;
margin: auto;
padding: 10px 0 0 0;
}
footer {
@ -96,6 +98,15 @@ footer {
height: 100px;
}
iframe.osm {
width: 500px;
height: 500px;
max-width: 90vw;
max-height: 90vw;
margin: auto;
display: block;
}
@media only screen and (max-width: 885px) {
nav ul li {
display: block;